Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
im Namen des WBV‐Jugendausschusses laden wir alle interessierten Vereine zum Meinungsaustausch „Spielbetrieb Schwerpunkt männlich“ im WBV herzlich ein.
TOP 1 Begrüßung und Vorstellung
TOP 2 Feedbackrunde
TOP 3 Ideensammlung + Planung des Spielbetriebs
TOP 4 Verschiedenes
Die gemeinsame Sitzung des Jugendausschusses und Vereinsvertreter:innen zum Schwerpunktthema Spielbetrieb männlich findet statt am
Samstag, 03. Dezember 2022 von 10.00 bis 15.00 Uhr in Duisburg
Am vergangenen Dienstag (Allerheiligen) fand wieder, diesmal für den Jahrgang 2010 und jünger, das jährliche Landesstützpunktturnier (Sichtung für die Landeskader) in der Matthias-Grothe-Halle in Iserlohn statt.
Aus den vier Landesstützpunkten Rheinland, Niederrhein/Westl. Ruhrgebiet, Östl. Ruhrgebiet/Westl. Westfalen und Ostwestfalen/Münster präsentierten sich bei den Mädchen und Jungen jeweils ca. 12-14 Talente.
Nach einer kurzen Einführung durch Landestrainer Mike Kasch und der Begrüßung durch den für den Nachwuchsleistungssport verantwortlichen Vizepräsidenten Nadeesh Kattur sowie Grußworte des WBV-Präsidenten Uwe Plonka starteten die SpielerInnen mit den Spielen.
Am 01. November 2022 treffen sich die WBV-Talente Jahrgang 2010 und jünger zum Landesstützpunktturnier 2022 in Iserlohn.
Mit dabei sind die Mädchen und Jungs der Stützpunkte Rheinland, Niederrhein/Westliches Ruhrgebiet, Östliches Ruhrgebiet/Westliches Westfalen und Ostwestfalen/Münsterland.
Spielbeginn in der Mattias-Grothe-Halle in Iserlohn ist um 9:45. Um 17:30 folgt die Bekanntgabe der Sichtungsergebnisse.
Übersicht der Landesstützpunkte des WBV
Der DBB hat zwei neue Publikationen für das Training im Jugend- und Nachwuchsleistungssport veröffentlicht.
Der Leitfaden für das Training mit Kindern und Jugendlichen soll eine Orientierung für die Gestaltung des Trainings sein und richtet sich in erster Linie an Trainer*innen, die im leistungssportlichen Basketball tätig sind.
Die Spielkonzeption zur Entwicklung von NationalspielerInnen bietet einen Einblick, wie die Jugend-Nationalmannschaften des DBB ihr Spiel entwickeln und die Spieler*innen ausbilden wollen. Auf der Ebene der Landeskader und in leistungsorientierten Vereinen ist das DBB-Konzept ein mögliches Element zur Orientierung, die Umsetzung muss natürlich auf die aktuelle Talentlage angepasst werden.
Die Dokumente stehen hier zum Download zur Verfügung:
Leitfaden für das Training mit Kindern und Jugendlichen
Spielkonzeption zur Entwicklung von NationalspielerInnen
Alle Informationen über das 5 Regionen Turnier vom 27. - 29.12.2012 in Borken. Teilnehmende Nationen: NRW, Baden-Württemberg, Lothringen, Elsaß und Luxemburg.