3x3 hat sich als die urbane Sportart Nr. 1 in der Welt etabliert. Besonders der Eventcharakter mit Musik begeistert junge Menschen.
Die Geschichte dieser Basketballdisziplin beginnt 2010 mit der Aufnahme von 3x3 zu den Youth Olympic Games durch die FIBA. Ursprung von 3x3 ist natürlich Streetball. Durch die Einführung einheitlicher Regeln und die Aufnahme in die Liste der olympischen Sportarten 2017 ist 3x3 zunehmend professioneller geworden – allerdings ohne den „Street“-Charakter zu verlieren.
Über die Plattform play.fiba3x3 kann jeder Spieler ein Profil erstellen und sich frei bei 3x3-Events anmelden. Vereine, Communities und Organisatoren können kostenlos über die Software der FIBA ein Turnier organisieren. In den vergangenen Jahren kam zu einem regelrechten Streetball-Boom mit Turnieren, Landesmeisterschaften und Deutscher Meisterschaft.
Streetball und damit auch 3x3 haben eine lange Tradition im WBV.
Für die Kaderspieler*Innen des WBVs stand am Wochenende 06. bis 08. Juni 2025 das erste 3X3 Landesverbandsturnier auf dem Programmplan.
Zum ersten Mal lud der BBW (Basketball-Verband Baden-Württemberg) zum 3X3 Turnier nach Ostfildern in die Landessportschule Ruit ein.
Mit insgesamt 16 Talenten, aufgeteilt in vier WBV-Teams, war alles für zwei Tage 3X3 Basketball angerichtet.
170 Teams haben sich bereits für die morgige Auftaktveranstaltung der NRW3x3Tour 2025 registriert. Weitere Anmeldungen für den Standort Köln sind ab sofort nicht mehr möglich!
„Mehr als 170 Teams können wir einfach nicht mehr händeln“ – so Tourorganisator Georg Kleine. „Wir werden zwar wie in den Vorjahren 17 Courts auf dem Platz am Media Park in Köln aufstellen, aber das reicht dennoch nicht, um noch mehr Teams aufnehmen zu können.“
Die HelferInnen von RheinStars Köln und dem Team von „Körbe für Köln“ werden gemeinsam mit dem NRW-Tour Team das Event „rocken“.