Liebe Schiedsrichter:innen im WBV,
im Namen des Schiedsrichter-Ausschusses wünsche ich euch ein frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr konntet die vergangenen Tage genießen und mit den Dingen füllen, die ihr am liebsten macht.
Mit dem Jahreswechsel einher geht oftmals auch ein Rück- und Ausblick.
Nachdem die ersten zwei Workshops im Schiedsrichterwesen (zuletzt der 2. Workshop mit dem Thema Kommunikation mit Aleksandra Pawlik und Pit Kremer, siehe Bild) auf sehr viel Begeisterung und Teilnehmer gestoßen sind, steht nun der letzte des Jahres mit Ausführungen von Bundesliga-Schiedsrichter Carsten Straube an.
Dieser findet am kommenden Dienstag, den 10.12.24 ab 19:30 Uhr online unter diesem folgendem Link statt.
Schwerpunktthema wird dabei "Wie trainert ein (Bundesliga-)Schiedsrichter Athletik und Verletzungsprophylaxe" sein.
Der Vizepräsident Schiedsrichterwesen, Alexander Sauer, freut sich erneut auf zahlreiche Teilnehmer und gute Mitarbeit.
Nach dem großen Erfolg des Regel-Workshops mit 90 Teilnehmenden ist für November und Dezember jeweils ein weiterer Workshop aus dem Schiedsrichterwesen geplant.
Am Dienstag, 12.11.2024 um 19:30 Uhr wird sich BBL-Schiedsrichterin Aleks Pawlik dem großen Themenfeld der Kommunikation widmen. Alle Schiedsrichter:innen sind herzlich eingeladen, sich über Teams einzuwählen, eine Vorabanmeldung ist nicht erforderlich.
Hier der Link zum TeamsMeeting.
Zum Abschluss der Workshopreihe im Jahr 2024 wird im Dezember Carsten Straube über das Thema "Training eines Bundesliga-Schiedsrichters" berichten. Das genaue Datum steht noch nicht fest, es wird schnellstmöglich kommuniziert.
Am 01. November fand im Rahmen des jährlichen Stützpunktturniers in Iserlohn eine wichtige Sichtungsmaßnahme für Schiedsrichter:innen aus den Perspektivkadern P3 und P4 des Westdeutschen Basketball Verbandes (WBV) statt.
Ziel dieser Maßnahme war es, talentierte Schiedsrichter:innen zu fördern und ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Einige der Schiedsrichter:innen hatten zudem die Chance, sich durch ihre Leistungen für weitere Förderprogramme zu empfehlen.
Im September haben gleich 26 neue Basketballschiedsrichter im BBK Dortmund die Basislizenz erworben.
Die Ausbildung fand unter der Lehrgangsleitung von Dirk Weber, 1. Vorsitzender BBK Dortmund, und Florian Möllmann statt.
In der neuen Saison dürfen die Rookies damit Jugendspiele im BBK Dortmund leiten.
Und das sind die erfolgreichen Absolventen …
Keine Termine |