Mit fast 50.000 teilnehmenden Schüler*innen hat sich die Basketball-Grundschulwoche des Deutschen Basketball Bundes in nur zwei Jahren seit 2021 zu einem äußerst erfolgreichen Projekt mit großer Beachtung entwickelt.
Über 400 Grundschulen haben in den beiden Jahren bereits teilgenommen. Ziel ist es, den Grundschüler*innen die Sportart Basketball vorzustellen, ihnen ein positives Sporterlebnis zu vermitteln und gleichzeitig die aktiven Grundschulen mit Minibasketbällen und Lehrmaterial auszustatten.
Nun steht der Termin für 2023 fest und die Bewerbungsphase ist eröffnet.
Der Westdeutsche Basketball-Verband hat erneut die Anerkennung für Landesstützpunkte im besonderen Interesse der olympischen Verbände erhalten.
„Mit den Landestrainern Michael Kasch, Heimo Förster und Max Schwamborn bilden wir an unseren Landestützpunkten die Nationalspieler von morgen aus“, sagt Nadeesh Kattur, WBV-Vizepräsident für Jugend und Nachwuchsleistungssport.
Was haben Per Günther, Philipp Schwethelm, Tibor Pleiß, Jonas „WoBo“ Wohlfarth-Bottermann (Foto), Tim Olbrecht und Christian Sengfelder gemeinsam?
Lange geplant und endlich umgesetzt.
Bundestrainer Stefan Mienack, der beim DBB für den weiblichen Nachwuchs verantwortlich ist, tourte im Anschluss an ein Trainertreffen beim DBB in Hagen durch NRW.
Am Dienstag traf sich der Bundestrainer zunächst mit einer DBB-Kaderspierlerin, ihren Eltern und WBV Landestrainer Mike Kasch.
Drei lehrreiche Tage verbrachten 13 Spieler des WBV-Landeskaders 2009 beim Landesverbandsturnier in Steinbach.
Vier Spiele wurden absolviert, dazu gab es Spielbeobachtungen, Gespräche, das Gemeinschaftsgefühl und Teammeetings.
Die Spiele gaben allen Spielern die Möglichkeit für direktes Feedback gegen die guten Spieler aus den anderen Landesverbänden – und das Niveau war eine deutliche Steigerung zum Spielniveau beim LV-Turnier 2022 in Hamburg.
Alle Informationen über das 5 Regionen Turnier vom 27. - 29.12.2012 in Borken. Teilnehmende Nationen: NRW, Baden-Württemberg, Lothringen, Elsaß und Luxemburg.