Am vergangenen Samstag war der Landeskader 2010 weiblich und jünger in Herkenrath zu Gast. In der Halle des ehemaligen DBBL-Vereins Bergische Löwen trainierten 39 Spielerinnen.
Einige Spielerinnen des Kaders waren zeitgleich beim LK 09w in Düsseldorf, um sich dort mit den Älteren zu vergleichen und für weitere Maßnahmen zu empfehlen.
Das Wohnzimmer der AstroLadies und Sparkassenstars war hergerichtet für das TOP4 U12w des Westdeutschen Basketball-Verbandes.
Am Start die AstroGirls, die LippeBaskets Werne, die BG Bonn und das BBZ Opladen.
Gespielt wurde in der Rundsporthalle auf dem Hauptfeld und auf Standkörbe. Ein tolles Erlebnis für alle Spielerinnen.
Erfolg für den TV Gerthe. Erstmals richtete der Verein ein TOP4-Turnier für die weibliche U18 um den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft im Bochum aus – und am Ende gewinnt das Gerther Team das Finale. In einem engen und bis in der Endphase spannenden Spiel gewinnt der TV Gerthe gegen den TV Salzkotten 67:59 und sichert sich erstmals im weiblichen Nachwuchsbereich diesen Titel.
Der gut besuchte „Gerther Dome“ und der stimmungsvolle Anhang der vier qualifizierten Oberliga-Meisterteams sahen den ganzen Tag packende, intensive und sehr enge Spiele.
Nadeesh Kattur, WBV-Vizepräsident für Jugend und Nachwuchsleistungssport ließ es sich auch nicht nehmen, vorbeizuschauen.
Die weibliche U14 der BG Bonn 92 hat sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Das bundesweite TOP4 findet im Mai in Berlin statt.
Bei der Zwischenrunde Nord besiegte Bonn am Wochenende die Teams der Rostock Seawolves und der Capitol Bascats Düsseldorf und musste sich erst im "Finale" der B.A.S.S. Berlin Steglitz geschlagen geben.
Im Rahmen der Zwischenrunde wurde die BG Bonn 92 auch für den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft und die Capitol Bascats Düsseldorf für die Vizemeisterschaft geehrt.
Hier der Link zum kompletten Bericht zur Zwischenrunde.
Alle Informationen über das 5 Regionen Turnier vom 27. - 29.12.2012 in Borken. Teilnehmende Nationen: NRW, Baden-Württemberg, Lothringen, Elsaß und Luxemburg.