Home
05. Mai 2025

Werde Schiedsrichter: Neuer LSE-Lehrgang in Wülfrath

in Schiedsrichter-News

by Robert Gerhards

Am Wochenende 17./18. Mai findet die nächste LSE-Ausbildungen für Schiedsrichter:innen in…
05. Mai 2025

WBV-Jugendfahrt Hamburg im Rahmen der Damen Europameisterschaft

in Jugend-News

by Robert Gerhards

Die Basketballjugend NRW bietet interessierten Jugendlichen im Alter zwischen 14…
30. April 2025

2. Einladung zum ordentlichen Verbandstag am 24.05.2025 in Hagen

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Das Präsidium des Westdeutschen Basketball - Verbandes e.V. wiederholt seine…
30. April 2025

Spielbetrieb: Ausschreibung für die Saison 2025/2026

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Nachfolgend geben wir die Ausschreibung für die Saison 2025/2026 bekannt.…
26. April 2025

Jugendtag 2025: Neuer Jugendausschuss gewählt

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Der Westdeutsche Basketball-Verband hat einen neuen frisch gewählten Jugendausschuss.Auf dem…
25. April 2025

JU-Spielbetrieb 24/25 JU-Spielbetrieb 25/26: Qualifiktionsrunden W/M/O, Wildcardverfahren M/O, Amtliche Abschlusstabellen…

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Liebe Sportfreund:innen, Im Auftrag des Beisitzers für Jugendspielbetrieb und dem…
24. April 2025

Coach Clinics 2025

in Bildung-News

by Alexander Biemer

Der Westdeutsche Basketball Verband informiert über die Coach Clinic in…

Landestrainer Frank Müller nahm mit großer Freude die Einladung von Veranstalter und Headcoach der Carbon Baskets Dortmund Nils Trautmann an, mit seinem WBV-Kader 01 m am gut besetzten JBBL- Vorbereitungsturnier am 11., 12.10.14 in Dortmund teil nehmen zu können. Die Teilnahmegebühr wurde von den Eltern der Spieler zu 100% eigenfinanziert.

Am ersten Turniertag traten Erik Brummert, Nico Funk, Timmy Davis, Lennard Schild, Tidjane Sow, Thorben Gilles, Daniel Pothen, Lennard Urspruch, Lennard Rieken, Jeremy Schellmat, Sebastian Frank und Nico Teichert für den WBV an. Als Unterstützer reisten die verletzten Mike Zirny und Manuel Boyang extra an. Gespielt wurde in zwei Vierergruppen, zwei Mal 12 Minuten gestoppt und mit 7er- Bällen. Im ersten Spiel verlor man gegen Carbon Baskets mit 18:77. 8:37 REB drückte den körperlichen Unterschied zu den z.T. zwei Jahre älteren Spielern gut aus. Man ließ aber nicht die Köpfe hängen und spielte gegen Junior Team Trier 38:39. Dabei führten die WBV- Jungen bis kurz vor Schluss mit 36:32, doch etliche zweite und dritte Wurfchancen der Trierer sorgten für den Favoritensieg.

Im letzten Spiel verlor man gegen die IBBA aus Berlin mit 31:43. Man merkte den jungen Spielern an, dass sie sowohl körperlich als auch mental die ganze Zeit am Limit spielten und etwas erschöpft waren für ein noch engeres Resultat.

 

01m jbblturnier1

von unten links: Tom, Lasse, Moritz, Nico, Migel, Paul, Lennard
oben von links: Kai, Robin, Malte, Valentin, Ege, Coach Frank Müller

 

Am zweiten Turniertag traten für den WBV Migel Wessel, Malte Thimm, Valentin Bredeck, Lennard Schlld, Tom Hagedorn, Moritz Knobloch, Nico Funk, Kai Küper, Lasse Dresel, Robin Fidelak, Paul Paessler und Ege Ildan an.

Im Spiel gegen den Ersten (Junior Löwen Braunschweig) der anderen Gruppe verlor man 40:68, gegen Junior Team Trier schaffte man die kleine Sensation und gewann nach Verlängerung 54:52 um im Spiel um Platz 5 gegen Junior Twisters Rendsburg mit 33:45 zu verlieren.

 

01m jbblturnier2
von links: Coach Frank Müller, Jeremy, Nico, Sebastian, Lennard, Erik, Timmy,
Lennard, Nico, Tidjane, Daniel, Lennard, Thorben

 

Das Turnier gewannen die Braunschweiger vor Rheinstars Köln, Dritter wurden die Giants aus Düsseldorf vor den Carbon Baskets aus Dortmund.

Coach Müller:“ Ich bedanke mich zuerst bei 22 Spielern und deren Eltern (für Finanzierung und Unterstützung vor Ort) für die Möglichkeit spontan an diesem Turnier teil genommen zu haben.

Zum anderen war es eine Supersache für die Spieler, sich als Leistungsträger im WBV- Team gegen richtige JBBL- Teams messen zu können. Einige von uns trainieren schon in JBBL- Teams, aber hier konnten sie als Leistungsträger eigene Erfahrungen sammeln und sogar einer schlechteren JBBL- Mannschaft den Sieg klauen. Sie haben über weite Phasen gut und schnell zusammen gespielt, in der Verteidigung müssen wir aber noch konsequenter die Passwege schließen, Ausboxen und Rebounden, was aufgrund z.T. großer körperlicher Unterschiede sehr schwierig war. Wir haben alle gesund die Spiele überstanden und nehmen daraus neue Motivation für die nächsten Lehrgänge und Trainingseinheiten in Vereinen und Kader.“

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung