Vom 18. bis 20. Juli traf sich der WBV-Landeskader 3x3 Jahrgang 2009 in Bochum.
Auf dem Programm der drei Teams standen eine gemeinsame Trainingseinheit und das Landesverbandsturnier an der Jahrhunderthalle in Bochum.
Nach einer entspannten Anreise am Freitagmittag ging es von der Jugendherberge Bochum in die Halle. Dort wurde zwei Stunden intensiv trainiert und die bisher erarbeiteten Automatics vertieft. Nach der Einheit stand dann 3x3 Nationalspieler Niklas Geske den Talenten für Fotos und Fragen zur Verfügung. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde die Zeit genutzt, sich auch abseits des Feldes auszutauschen und besser kennenzulernen.
Am nächsten Morgen ging es für die drei Teams zur Jahrhunderthalle. Auf alle drei Teams wartete die Vorrunde mit jeweils drei Partien.
Eröffnet wurden die Ruhr Games mit dem Team WBV-1 weiblich gegen Niedersachen. Nach anfänglicher Nervosität konnte sich das Team am Ende der zehn Minuten über den erfolgreichen Turnierstart freuen. In den weiteren Partien des Tages musste sich das Team gegen die starken Mädchen aus Baden-Württemberg 1 geschlagen geben. Zum Ende des Tages gewann das Team, dank eines spektakulären Blocks in der Schlusssekunde, gegen Hessen. Dies hieß Platz 2 in Gruppe A und eine gute Ausgangslage für die KO-Phase am Sonntag.
Das Team WBV-2 weiblich trat in Gruppe B an. Ihre Gegnerinnen kamen aus Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg. Bereits im ersten Spiel gegen Bayern konnte das Team eine gute Leistung zeigen und erfolgreich in den Tag starten. Im weiteren Verlauf konnten sich die Mädchen ebenfalls gegen Hamburg und Baden-Württemberg durchsetzen und so die Gruppenphase in Pool B auf dem ersten Platz abschließen.
Das Team Männlich traf auf Hessen, Bayern und Baden-Württemberg 1. Mit einer guten Leistung und hoher Intensität konnten auch die Jungs erfolgreich gegen Baden-Württemberg in das Turnier starten. In den Spielen gegen Bayern und Hessen mussten sich die Jungs zwar geschlagen geben. Mit den gezeigten Leistungen waren dennoch alle zufrieden. Dies bedeutete in der Endabrechnung Platz 3 und noch eine aussichtsreiche Ausgangslage für die am Sonntag stattfindende KO Phase.
Auch die deutsche Damen 3x3 Mannschaft, die zeitgleich in der Jahrhunderthalle spielte, ließ es sich nicht nehmen, bei dem Turnier vorbei zu kommen und Fragen und Fotowünsche zu erfüllen. Ein tolles Erlebnis für die Teilnehmer.
Der Sonntag stand für alle drei Teams ganz unter dem Motto: „Do or die“. Gespielt wurde diesmal in der Jahrhunderthalle. Diese Atmosphäre werden alle noch lange in Erinnerung bleiben. So blieben auch viele Zuschauer der FISU Games auf dem Weg zum Court stehen und sorgten für Stimmung bei den jungen Nachwuchsathleten.
Das Team der Jungs eröffnete den Finaltag für den WBV im Spiel gegen Niedersachsen. In einem individuell hochklassigen Spiel musste man sich am Ende geschlagen geben. Dennoch können alle mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein.
Weiter ging es Schlag auf Schlag. Das Team WBV-1 weiblich spielte gegen Hamburg. Nach einem schwierigen Start kämpfte sich das Team eindrucksvoll zurück ins Spiel. Schade, dass das Spiel nicht mehr gedreht werden konnte. So war auch für dieses Team der Finaltag beendet.
Es war jedoch noch nicht das Ende. So war nun das Team WBV-2 weiblich gegen das Team Niedersachsen an der Reihe. Die Mädels konnten eindrucksvoll ins Spiel starten und gewannen ihr Viertelfinale. So ging es weiter mit dem Halbfinale. Dort wartete das Team Hamburg. Auch hier gelang den Mädchen ein Sieg und im Finale hieß es nun, WBV-1 gegen Baden-Württemberg 1. Zunächst sah alles nach einem klaren Sieg für Baden-Württemberg aus. Die WBV-Mädels kämpften sich eindrucksvoll zurück. Ab Mitte des Spiels war es völlig offen und alle Zuschauer sahen ein hochklassiges Finale. Leider reichte es am Ende nicht ganz. Dennoch können die Mädchen stolz auf die gezeigten Leistungen sein.
So beenden wir das Turnier bei den Mädchen auf den Plätzen zwei und fünf. Auch die Jungs belegten in der Endabrechnung Platz 5.
Insgesamt ist das Trainerteam sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen aller Teams. Nun geht es in die Sommerferien, bevor zum Ende der Sommerferien die finale Vorbereitung auf das 3x3 Weekend in Bad Hersfeld Anfang September startet.