Verband

250729 wbv westerstede

Das jährliche Sommercamp des WBV für die jüngeren Landeskader fand in diesem Jahr wieder in der ersten Woche der Sommerferien im Hössensportzentrum Westerstede statt.

Mit dabei waren diesmal 18 Mädchen des Landeskaders 2011, 22 des LK 2012 und 20 Jungen des Landeskaders 2012.

Nach Beginn der Sommerferien startete am Sonntagmorgen ein grosser Teil der 60 Talente in Duisburg (weitere Haltepunkte waren Haltern, Münster und Hasetal) Richtung Ammerland.

Zum Mittagessen erreichten die SpielerInnen und ihre BetreuerInnen das Sportzentrum und konnten nach dem Essen die schönen Vier-/Sechsbettzimmer beziehen. Im Anschluss ging es für alle Aktiven in die Halle, um sich ein wenig zu bewegen. Nach dem Abendessen stand für jeden Kader noch eine Basketballeinheit auf dem Programm bevor es um 22.00 Uhr hieß: Nachtruhe.

Am nächsten Morgen standen teilweise für die LK vor dem Frühstück eigenständige Aktivierungseinheiten an. Nach dem Frühstück war wieder Basketball der Hauptinhalt aller Kader.

Bedingt durch umfangreiche Sanierungsarbeiten – kennen wir ja leider auch aus NRW – stand die grosse Hössensporthalle nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.
 Deshalb waren immer ein oder zwei Kader, wie auch die kommenden Tage, auf dem knapp 10 bis 15-minütigen Weg zur sehr komfortablen Dreifachhalle der Brakenhoff-Schule oder der 3-fach-SH der Oberschule. Ein Kader trainierte in der kleinen Hössenturnhalle oder im Freien.

Nachmittags und abends standen, je nach Belastungssteuerung, weitere Trainingseinheiten auf dem Plan. Fast alle Tage wurden so von den Kadern zur Verbesserung ihrer basketballerischen Fertig- und Fähigkeiten im individuellen, gruppen- und mannschaftsspezifischen Bereich genutzt.

Die Möglichkeit der Nutzung des direkt angrenzenden Hössenbades (Hallen- und Freibad) wurde auch von den Kadern das ein oder andere Mal genutzt.

Besuch erhielten die Camper am Dienstag der Woche durch den WBV-Präsidenten Uwe J. Plonka. Dieser hat sich direkt vor Ort ein Bild von den Talenten, den Abläufen und den Gegebenheiten machen können und fuhr mit sehr positiven Eindrücken am Mittwoch, nachdem er am Dienstagabend für die CampteilnehmerInnen gegrillt hatte, wieder zurück nach NRW. Unser zuständiger Vizepräsident Nadeesh Kattur konnte leider krankheitsbedingt nicht wie immer vor Ort sein.

Am Donnerstag stand ein Besuch des Landesmuseums „Natur und Mensch“ in Oldenburg auf dem Programm. Mit Führungen und Workshops (Feuer machen und Amulette herstellen) zum Thema der menschlichen Entwicklung waren die WBV-Talente in drei Gruppen jeweils bis kurz nach Mittag beschäftigt. Alle fühlten sich von den detaillierten Informationen und den Erfahrungen in den Workshops sehr angesprochen und konnten viel „mitnehmen“ (u.a. die selbst gebastelten Amulette). Bevor es am Nachmittag zurück nach Westerstede ging, nutzen alle die Zeit, um in der Innenstadt von Oldenburg ein bisschen zu bummeln.

Während des gesamten Camps konnten sich alle, TrainerInnen und SpielerInnen, auf die Unterstützung durch Sportphysiotherapeutin Jennifer Reil verlassen, die von der sportphysiotherapeutischen Seite viel Kompetenz eingebracht hat. Vielen Dank dafür.

Insgesamt haben die vor Ort Verantwortlichen, Landestrainer Mike Kasch als Organisator/Fahrer/Helfer in der Halle, Lena Hannappel für den Kader 2011 weiblich, Teresa Schielke für den Kader 2012 weiblich sowie Philipp Kappenstein und Jan-Eric Keysers für den Kader 2012 männlich, ein sehr positives Fazit nach dem Aufenthalt in Westerstede gezogen.

Für 2026 ist schon für die LK 12w und 13w+m im Hössensportzentrum reserviert.

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
0
Shares

Teilen

Folge dem WBV und erhalte stets die aktuellsten Infos aus dem Sektor.