Home
30. April 2025

2. Einladung zum ordentlichen Verbandstag am 24.05.2025 in Hagen

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Das Präsidium des Westdeutschen Basketball - Verbandes e.V. wiederholt seine…
30. April 2025

Spielbetrieb: Ausschreibung für die Saison 2025/2026

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Nachfolgend geben wir die Ausschreibung für die Saison 2025/2026 bekannt.…
26. April 2025

Jugendtag 2025: Neuer Jugendausschuss gewählt

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Der Westdeutsche Basketball-Verband hat einen neuen frisch gewählten Jugendausschuss.Auf dem…
25. April 2025

JU-Spielbetrieb 24/25 JU-Spielbetrieb 25/26: Qualifiktionsrunden W/M/O, Wildcardverfahren M/O, Amtliche Abschlusstabellen…

in Amtliche Mitteilungen

by Robert Gerhards

Liebe Sportfreund:innen, Im Auftrag des Beisitzers für Jugendspielbetrieb und dem…
24. April 2025

Coach Clinics 2025

in Bildung-News

by Alexander Biemer

Der Westdeutsche Basketball Verband informiert über die Coach Clinic in…
23. April 2025

Offene Gesprächsrunde: Schiedsrichter-Ausschuss am 28.04.

in Schiedsrichter-News

by Robert Gerhards

Am Montag, 28. April 2025 lädt der Schiedsrichterausschuss zur offenen…
22. April 2025

Jugendtag 2025: Wahlen zur Verjüngungskur

in Verbands-News

by Rüdiger Tillmann

Der ordentliche Jugendtag 2025 des Westdeutsche Basketball-Verbands findet am 26.…

Am Samstag, den 27. Januar hat das 1. Turnier für weibliche U10-Teams stattgefunden, das nach dem neuen Spielform-Konzept des WBV ausgetragen wurde. Dieses Spielform-Konzept wurde von interessierten Vereinen im Juli letzten Jahres entworfen und kam nach längerer Anlaufphase jetzt zum ersten Mal zum Tragen.

Mit der SG BG Bonn MTuS, der TG Neuss, den Rhein Stars Köln, BBZ Leverkusen und den VfL AstroStars Bochum sowie dem Ausrichter SG Bergische Löwen kamen sechs Mädchenteams zusammen, um unter ihresgleichen Spielpraxis zu sammeln, Spaß zu haben und die selbstgegebenen Regeln auf ihre Umsetzungsfähigkeit zu testen.
Die Spielzeit betrug bei allen Spielen sechs mal fünf Minuten durchlaufend, dabei sollte jedes Mädchen mindestens zwei Spielabschnitte und höchstens vier Spielabschnitte durchspielen. Nur bei Verletzungen durfte innerhalb eines Spielabschnitts gewechselt werden. Gespielt wurde 4 gegen 4, wobei man sich auch auf ein 5 gegen 5 einigen konnte, wenn beide Teams ausreichend Spielerinnen zur Verfügung hatten und sich vor den Sprungball darauf geeinigt hatten. Gespielt wurden alle Partien mit der Ballgröße 5, was für die meisten der beteiligten Mädchen trotz des Spielens auf "normal hohe" Körbe aber kein Problem darstellte.
Weitere Besonderheiten waren u.a.: Bei einem Foul gab es einen Punkt für die gegnerische Mannschaft und Einwurf für das gefoulte Team, bei einem Korb mit Foul gab es einen Punkt sowie zusätzlich einen Freiwurf aus beliebiger Entfernung. Ohne Sekundenregeln und mit einer Höchstzahl von vier persönlichen Fouls gingen alle sechs teilnehmenden Mädchenteams mit großem Eifer und Einsatz zur Sache, so dass es am Ende gleich sechs Gewinner gab: Die Vereine, die ihren U10-Teams die Teilnahme an diesem Turnier, das von den Bergischen Löwen sehr gut organisiert war, ermöglicht hatten. Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne gab es nicht, aber die teilnehmenden Vereine erhielten eine Teilnahmebestätigung und ganz zum Ende des Turniers gab es dann auch ein Erinnerungsfoto, das Jörg Malsam vom Veranstalter "geschossen" hat.

Im Namen des WBV bedanken wir uns bei den Bergischen Löwen für die "Feuertaufe" dieser neuen Event-Idee und bei Bea Waffenschmied für die Organisation im Vorfeld des Turniers. Wir als Verband hoffen, dass es in den kommenden Monaten noch viele weitere solcher Events geben wird, so dass ganz junge Mädchen schon an unseren tollen Sport herangeführt werden können, in dem sie im freundschaftlichen Vergleich auf andere Mädchenteams treffen.

Heiko Dittinger, für den WBV-Jugendausschuss



Foto: Jörg Malsam

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung