An Allerheiligen fand für den Jahrgang 2013 und jünger das jährliche Landesstützpunktturnier (Sichtung für die Landeskader), diesmal in der Hemberg-Sporthalle in Iserlohn, statt.
Die vier Landesstützpunkttrainer*innen Beatrix Waffenschmied (Rheinland), Teresa Schielke (Niederrhein/Westl. Ruhrgebiet), Marsha Owusu-Gyamfi (Östl. Ruhrgebiet/Westl. Westfalen) und Martin Krüger (Ostwestfalen/Münsterland) präsentierten bei den Mädchen und Jungen 123 Talente.
Leider konnte Bea ihre Teams kurzfristig krankheitsbedingt vor Ort nicht coachen/betreuen. Deshalb übernahmen dankenswerterweise Landestrainer Max Schwamborn den Mädchenkader und WBV-BFDler Jan Krause den Jungenkader.
Um Punkt 09:45 Uhr starteten die SpielerInnen ins Turnier. Vorher begrüßten WBV-Präsident Uwe J. Plonka und WBV-Vizepräsident Jugend/Nachwuchsleistungssport Nadeesh Kattur die Talente, die Eltern und alle Trainer*innen. Beide wiesen auch auf die Perspektiven und Möglichkeiten hin, die sich nach diesem Tag für alle Talente ergeben.
Sie bedankten sich auch im Namen des WBV beim Team der Iserlohn Kangaroos, die wieder ein tolles Catering für die Eltern und Trainer*innen, die die Talente begleiteten, anboten. Ein großer Dank gilt auch für die die tolle Unterstützung durch die Hausmeister der Halle, die sich jedes Jahr wieder auf „UNS“ freuen.
Bei den Mädchen waren die für den neuen Kader verantwortlichen Kadertrainerinnen Teresa Schielke und ihre Assistentin Madleen Reipen mit den gezeigten Leistungen zufrieden und nominierten alle Spielerinnen für den ersten Lehrgang am 15.11.2025 in Rösrath.
Heimo Förster und sein Assistent Nikola Milosevic, die für den Landeskader 2013 männlich verantwortlich sein werden, beobachteten intensiv die Spiele und nominierten aufgrund dieser Beobachtungen, der vorherigen Informationen durch die Stützpunkttrainer*innen und den Austausch vor Ort 34 Jungen für den ersten Lehrgang am 22. November 2025, ebenfalls in Rösrath.
Auch die aktuell nicht nominierten Spieler*innen wurden für ihre Leistungen gelobt und die Perspektive der Nachsichtung im Laufe der Landeskaderförderung oder im Rahmen von Spielbeobachtungen eröffnet.
Im Eingangsbereich der Halle präsentierte sich die NADA (Nationale Anti Doping Agentur) mit einem Info-Stand der Initiative „Gemeinsam gegen Doping“. Die Informationen, Broschüren und auch das Anti-Doping-Quiz waren im Laufe der Veranstaltung stark nachgefragt. Ebenfalls waren unsere Partner ASS und Pixellot mit Infoständen vor Ort.
Die hauptamtlichen Landestrainer Heimo Förster, Max Schwamborn und Mike Kasch waren vorher und auch am Sichtungstag stark in die Orga und als Ansprechpartner eingebunden.
Dank auch alle Schiedsrichter*Innen, die das Turnier als Sichtungs- und Coaching-Maßnahme für ihr Perspektiv-Team nutzten.
Vielen Dank an alle Eltern unserer Athlet*innen, die jetzt schon viel Engagement für Ihre Kinder aufbieten und weiterhin dankenswerterweise den Weg ihrer Kinder begleiten.
Abschließend möchten wir uns bei allen Athlet*innen bedanken. Ihr habt euer Bestes gegeben und für die, die vielleicht jetzt noch keine Nominierung erhalten haben gilt: „Lasst den Kopf nicht hängen. Es wird immer eine zweite Chance geben.“
Alle freuen sich auf die anstehenden Maßnahmen und sind optimistisch, dass auch diesmal wieder viele Talente auf dem Weg nach „OBEN“ gefunden werden konnten.




