Ständige Fortbildung und der Austausch mit Kollegen sind enorm wichtig, um als Basketballtrainer auf dem neusten Stand zu bleiben.
Dazu besuchten rund 50 Coaches am Wochenende zum Ende der Herbstferien die Sporthalle des Märkischen Gymnasiums in Bochum-Wattenscheid.
Sie nutzten die Coach Clinic, die der WBV zusammen mit den VfL AstroStars Bochum ausrichtet, zur Verlängerung der C-Lizenz oder zur Weiterbildung.
Landestrainer Mike Kasch und Uli Nächster starteten am Samstag mit Input zu offensiven Automatismen und Pick and Roll-Defense. Heimo Förster stellte mit dem Constraints Led Approach eine moderne Trainingsmethode vor und diskutierte mit den Teilnehmern auch gleich Vor- und Nachteile in der Anwendung. Andreas Aust, Sportlehrer und zweifacher Trainer des Jahres in der Jugendbundesliga stellte Ideen zum Einsatz von 1vs1 bis 3vs3 vor.
Die U16m1, U18m1, Herren 2 und 3 der VfL Astrostars fungierten dabei trotz der Schulferien-Pause als Demoteams.
Zudem sorgte der Förderverein für Catering. Denn neben dem theoretischen Input schätzten die teilnehmenden Coaches vor allem den Austausch mit Kollegen aus anderen Vereinen und unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Von Ostwestfalen bis zum Rheinland machten sich Coaches auf den Weg nach Wattenscheid.
Aber auch einige Bochumer Coaches nutzten die Gelegenheit zur Fortbildung. Niklas Brodowski, Kaja Scheller, Weronika Schielke, Lina Gilberti, Patrick Gottschalk und Max Bergmann repräsentieren die AstroStars vor Ort. Die Bochumer Basketballer waren nach dem C-Ausbildungslehrgang im Sommer zum zweiten Mal 2025 Ausrichter einer WBV-Maßnahme.
Danke Schön an Nils Stachowiak für Foto und Text




