NRW 3X3 Tour

zeig anstand 01 500

partner-spalding

DBB EngagierDich Logo RGB1

badge deutsch

basketball-direkt angebot

   lg nrw sbbt 2019

nrw tour 2024

Die NRW3x3Tour feiert in diesem Jahr Jubiläum – 30 Jahre jung wird die größte Basketball-Breitensport-Veranstaltung Deutschlands.

1994 wurde die 1. NRW-Streetbasketball-Tour gestartet. Seitdem haben über 150.000 Spieler*innen teilgenommen. Im Jahr 1994, als die NRW-Tour aus der Taufe gehoben wurde, verstand sich Streetbasketball noch als junge Trendsportart. Inzwischen ist die 3×3 Variante des Basketballs eine olympische Sportart und wird zum zweiten Mal Teil des Olympischen Basketball-Programms bei den Olympischen Spielen in Paris in diesem Sommer.

Die NRW3x3Tour 2024 startet am 08. Juni 2024 erneut auf dem Platz am MediaPark in Köln.

Im vergangenen Jahr haben dort 150 Teams mitgespielt. Einen Tag später geht es direkt weiter zum ENNI Sportpark nach Moers, wo die Tour zum ersten Mal Halt macht. Nach 15 Vorrundenstandorten treffen sich alle Siegerteams der Vorrundenturniere zum Finale am 30. Juni 2024 auf dem Campus Vest in Recklinghausen.

Nach dem Teilnehmerrekord mit 6500 Teilnehmer*innen in allen Altersklassen rechnen die Organisatoren auch im Jahr 2024 mit zahlreichen Teams und Besucher*innen. Die Tour wird vom Westdeutschen Basketball- Verband organisiert und über eine Trägergemeinschaft aus Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, AOK NordWest, AOK Rheinland/Hamburg, Landessportbund NRW und Westdeutschen Basketball-Verband finanziert.

Teilnehmen dürfen alle Basketball-begeisterten Spieler*innen. Einfach ein Team aus vier Freund*innen bilden und online unter www.nrw-tour.de anmelden (3 Spieler*innen plus 1 Auswechselspieler*in). Die Startgebühr beträgt 20 EUR, für extra gekennzeichnete NRW3x3FIBA-Turniere 30 EUR. Alle Teilnehmenden bekommen das offizielle NRW3x3-Tour-Shirt 2024. Auf die Siegerteams warten tolle Preise von Spalding und Molten. Bei den NRW3x3FIBA-Turnieren gibt es zusätzlich wichtige Punkte für die FIBA- Weltrangliste.Alle Schulen, die mit fünf oder mehr Teams an einem Standort der NRW3x3Tour an den Start gehen, erhalten zur Belohnung zehn Basketbälle von Molten.


Statements zur NRW3x3Tour 2024

Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt
„Wer einmal diese professionell organisierten Wettbewerbe miterlebt hat und Kindern und Jugendlichen beim schnellen Spiel auf den Korb zugesehen hat, weiß, warum wir 30 Jahre an diesem tollen Format festhalten!“, so die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz. „Über 150.000 Kinder und Jugendliche spielen seit 30 Jahren miteinander und gegeneinander. Respekt und Toleranz werden bei dieser Tour großgeschrieben“, so Andrea Milz weiter.

Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein- Westfalen
„Mit inzwischen mehr als 150.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in mehr als zweieinhalb Jahrzehnten ist die NRW3x3Tour eine absolute Erfolgsgeschichte. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität oder Orientierung motivieren und begeistern sich die jungen Sportlerinnen und Sportler gegenseitig und nehmen gemeinsam am sportlichen Wettkampf teil. Der Spirit, der von ihnen ausgeht, begeistert auch mich als Jugendministerin.“

Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest
„Die NRW3x3Tour hat sich mittlerweile als größtes breitensportliches Event im Kinder – und Jugendbereich in NRW etabliert und feiert mit der diesjährigen Tour das 30. Jubiläum. Wir freuen uns, dass wir durch dieses tolle sportliche Ereignis Jahr für Jahr so viele Kinder und Jugendliche erreichen und sie zu mehr sportlicher Aktivität motivieren können. Besonders Basketball ist bei jungen Menschen angesagt und fördert mit einem Mix aus Action und Spielwitz ihre Ausdauer, Fair Play und Teamgeist.“

Sabine Deutscher, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg
„Die NRW3x3-Basketball-Tour zeigt Kindern und Jugendlichen, dass Bewegung gesund hält, Spaß macht und Verbindungen schafft. Durch den Sport entdecken sie ihre körperlichen Fähigkeiten und lernen wichtige Werte wie Teamwork, Fairness und Durchhaltevermögen kennen – Grundlagen, die sie ein Leben lang begleiten. Wir freuen uns daher, als Gesundheitskasse an diesem tollen Event teilzunehmen, um für Bewegung zu werben und für Spaß im Sport und der Gemeinschaft zu sorgen.“

Jens Wortmann, Vorsitzender Sportjugend NRW
"Durch das gemeinsame Spiel bei der NRW 3x3 Tour im Team lernen die Spieler auch wichtige Werte wie Teamwork, Kommunikation und Zusammenarbeit kennen. Dies fördert die soziale Interaktion, stärkt den Zusammenhalt und lehrt die Spieler, Verantwortung für ihr Team zu übernehmen. In einer Welt, die von Individualismus geprägt ist, schafft die NRW 3x3 Tour eine Atmosphäre des Miteinanders.“

Dr. Stefan Becker, WBV-Vizepräsident für Breiten- und Schulsport
„Neben vielen Freizeit- und Vereinsteams hoffen wir auf rege Beteiligung von Schulteams. Die Partnerschulen der NRW-Tour stehen bereit und bauen ihre Schulhöfe in Basketballarenen um. Gerade die Kooperation mit den Schulen liegt uns besonders am Herzen, damit viele Schüler*innen den Spaß an der Sportart Basketball entwickeln können. In diesem Jahr rufen wir erneut auch alle Inklusionsteams zur Teilnahme auf.“

Uwe J. Plonka, WBV-Präsident
30 Jahre NRW 3x3 Tour sind eine Erfolgsstory und auf den Plätzen in NRW freuen sich alle Basketballer:innen, dass es bald wieder los geht und die Freiluftsaison der schönsten Sportart wieder die Massen begeistert. Nach der erfolgreichen Europameisterschaft 2022 und dem Weltmeisterschaftstitel 2023 boomt unsere Sportart Basketball . Die Jubiläumstour wird ein Highlight im Sommer und ich freue mich schon heute auf spannende und interessante Spiele und wünsche allen Teilnehmer:innen viel Spaß und Freude.

Über die NRW3x3Tour
Die NRW3x3Tour ist das größte Basketball-Breitensport-Event in Deutschland. 2024 findet die Breitensportveranstaltung bereits zum 30. Mal statt. Die Tour wird vom Westdeutschen Basketball-Verband (WBV) organisiert und über eine Trägergemeinschaft aus Staatskanzlei Nordrhein- Westfalen, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, AOK NordWest, AOK Rheinland/Hamburg, Landessportbund NRW und WBV finanziert.

Weitere Informationen unter www.nrw-tour.de

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
0
Shares

Teilen

Folge dem WBV und erhalte stets die aktuellsten Infos aus dem Sektor.