Hiermit geben wir die offiziellen Abschlusstabellen der Senioren-Meisterschaftswettbewerbe 2015/2016 für die Regional- bis Bezirksligen (Damen/Herren) bekannt:
Das Präsidium des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.V. wiederholt hiermit sein Einladung vom 02.05.2014 und lädt alle Mitglieder gem. § 18 der Satzung zum ordentlichen Verbandstag ein.
Der Verbandstag des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.V. findet am
Donnerstag, 19. Juni 2014, 13:00 Uhr
in der Aula der Sportschule Wedau,
Friedrich-Alfred-Str. 15, 47055 Duisburg-Wedau
statt.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Tagungsunterlagen (Einladung / Berichte / Anträge) als Download zur Verfügung.
Die Erfahrungen der letzten fünf Jahre haben gezeigt, dass sich nie mehr als 60 Mannschaften für die Regionalligen in der Altersklasse U12 angemeldet haben. Man hat festgestellt, dass in den letzten Jahren in den einzelnen Ligen die Leistungsunter-schiede einfach zu groß waren. Diesem Umstand trägt der Jugendausschuss mit der Einrichtung von Jugend-NRW- und Jugend-Regionalligen für die Wettbewerbe 2014/2015 nun Rechnung.
In der Saison 2014/15 soll es im Bereich U12 offen 2 NRW-Ligen mit je 12 Mannschaften und 4 Regionalligen mit bis zu 12 Mannschaften geben. Die Mannschaften, welche in der Saison 2013/14 ins TOP 4 kommen, erhalten automatisch einen Platz in der NRW-Liga, wenn sie für diese Liga melden. Die Gewinner der Kreisqualifikationen erhalten einen Platz in der NRW-Liga, wenn der Verein dies entsprechend auf dem Meldebogen gekennzeichnet hat.
Melden sich mehr als 24 Mannschaften für die NRW-Liga an, dann wird eine Qualifikation mit den Mannschaften gespielt, die sich nicht in der Kreisqualifikation für die NRW-Liga qualifiziert haben. Außerdem besteht die Möglichkeit mit einer zweiten Mannschaft am Spielbetrieb teilzunehmen, wenn die erste Mannschaft in der NRW-Liga spielt.

An alle Vereine
im Westdeutschen Basketball-Verband e.V.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
erschreckenderweise steigen die Infektionszahlen in Nordrhein-Westfalen weiter an. Auch die Zahl der Kreise und kreisfreien Städte, die einen Inzidenzwert über 50 und mehr haben nehmen zu. Es wird auch schwieriger für die Gesundheitsämter Infektionsketten zu ermitteln und zurückzuverfolgen. Die Gefahr, dass Personen am Spiel teilnehmen und nicht wissen, dass sie infektiös sind nimmt gleichermaßen zu. Die Wahrscheinlichkeit von Quarantänen nach einem Spiel steigt.
Der Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Umso notwendiger ist es auch hier einen spürbaren Beitrag dazu zu leisten, dass sich das Infektionsgeschehen in NRW nicht weiter ausbreitet und eingedämmt werden kann. Nur wenn das Infektionsgeschehen auf einem niedrigen Niveau bleibt, hat der Basketball eine Chance, in allen Ligen einen Spielbetrieb zu gestalten. Viel wichtiger noch ist aber, dass die Vereine einen Trainingsbetrieb durchführen können. Nur so kann vermieden werden, dass sich Spieler*innen von unserer Sportart abwenden. Es gilt aber auch, die Ängste und Sorgen der Spieler*innen vor Infektion wie auch vor einer Quarantäne zu berücksichtigen und zu respektieren.
Vor diesem Hintergrund ist es schwer vorstellbar, dass wir am 31.10.2020 mit der Saison beginnen können. Auch aus unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung heraus musste das Präsidium eine Abwägung vornehmen. Es bleibt uns aber derzeit - auch nach überwiegender Meinung der Vereine - keine andere Möglichkeit als den Saisonstart für die Senioren- und Jugendligen zu verschieben. Auch wenn sich alle nach dem Lockdown im Frühjahr und der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes im Sommer auf die neue Saison gefreut haben, bleibt dem Präsidium derzeit keine andere Möglichkeit, die Saison bis zunächst Januar 2021 zu verschieben. Vielleicht sind dann die Infektionszahlen so, dass ein verkürzter Spielbetrieb bis Juni 2021 stattfinden kann. Für den Bereich der Regionalligen im Seniorenbereich findet noch eine Abstimmung mit den betroffenen Vereinen statt.
Dennoch ist es für den Basketball ganz wichtig zumindest den Trainingsbetrieb in den Vereinen aufrechtzuerhalten. Das Verschieben des Saisonstartes kann sicherlich auch dazu einen Beitrag leisten. Die Möglichkeit bis zum Saisonstart Freundschaftsspiele auszutragen bleibt jedem Verein, jeder Mannschaft natürlich unbenommen.
Wir werden auch weiterhin in regelmäßigen Abständen virtuelle Konferenzen mit allen Mitgliedern anbieten, damit wir – und das ist uns ganz wichtig – im engen Dialog bleiben.
Bleiben Sie weiterhin gesund und zuversichtlich
Ihr / Euer
Westdeutscher Basketball-Verband e.V.
für das Präsidium
Uwe J. Plonka Lothar Drewniok Nadeesh Kattur
Hiermit geben wir die offiziellen Abschlusstabellen der Senioren-Meisterschaftswettbewerbe 2015/2016 für die Regional- bis Bezirksligen (Damen/Herren) bekannt: